Update: ZPP-Zertifizierungen kostenlos
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZZP) hat die DTB-Stundenbilder deutschlandweit anerkannt. Jeder kann sie gerne nutzen.
Taiji Qigong Krankenkassen - Zulassung und Zertifzierung
Ausbildung
gern - aber bitte mit Qualität! Während sich nicht wenige Schulen
gewissermassen selbst überprüfen für ihre Qualitätssiegel, hat
das Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. mit dem Geschäftsführer Dr. Langhoff
von anbeginn auf eine objektive Überprüfung durch unabhängige Dritte
gesetzt. Mit dem Weiterbildung Hamburg wurde 1992 ein kompetenter
Partner gefunden. Seitdem wurde dem Tai Chi Zentrum nach
kontinuierlicher Begutachtung stets das Qualitätssiegel verliehen. Ein
perfektes Signal für Laien, die sich auf dem Anbietermarkt nicht
auskennen.
Durch die esoterische Ausrichtung östlicher Gesundheitsübungen wie Taijiquan und Qigong lassen sich die gängigen Standards der Erwachsenenbildung in Teilen der "Szene" nur schwer durchsetzen. Zudem ist die Szene "gespalten" (Info: DTB über das Thema ).
DDQT und DTB - Verwechslungsgefahr
Der DTB arbeitet ganz anders als der DDQT. Vielen Lehrern ist dies unbekannt. Diesen Mißstand gilt es abzuschaffen durch vermehrte Aufklärung und Faktencheck.
Nicht selten werden der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. und seine zentrale Bildungsstätte Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. "in einen Topf geworfen" mit Lehrern oder Schulen anderer Taiji-Qigong-Organisationen (man denke nur an die Verwechslungsgefahr von DTB e. V. und DDQT e. V.). Dies ist auch nicht verwunderlich, da gerade Laien und "verbands-ferne" Lehrende sich mit Institutionen nicht gut auskennen. Verwechslungen können da schnell passieren - und sie können sich in unserer Zeit der Social-Media sozusagen mit Lichtgeschwindigkeit verbreiten - egal wie abstrus und gerechtfertigt sie im Einzelfall auch sein mögen.
In der Öffentlichkeit können sich dann ärgerliche Mißverständnisse bilden, die möglichst rasch und umfänglich korrigiert werden sollten. Diese Seite distanziert sich vom DDQT.
Fachorganisationen und aktueller ZPP-Leitfaden
Der Taijiquan-Qigong-Zentralverband DTB ev bildet mit seinem ideologie-freien Faktencheck ein wissenschaftlich-objektives Korrektiv zu Heilslehren und Lobby-Verbänden. Immer wieder findet sich bei solchen Gruppierungen der falsche Hinweis, sie wären im ZPP-Leitfaden explizit aufgeführt. Vielleicht erhofft man sich damit einen Image-Gewinn bezüglich Qualitätssicherung und Seriosität. Vielleicht soll auch der Eindruck erweckt werden, die Krankenkassen würden sich nach Szene-Standards richten. Doch schaut man einmal genau hin, so stimmt die Behauptung nicht. Nicht einmal die Schreibweise "Taijiquan" findet sich dort.
Eine solche Aufwertung würde ja zudem überhaupt keinen Sinn machen, denn das Vdek-Siegel "Deutscher Standard Prävention" erfordert eine Prüfung von fachlichen Mindeststandards, die der Vdek selbst erstellt hat. Die Mindeststandards beschreiben fachwissenschaftliche, fachpraktische und fachübergreifende Kompetenzen, die die Kursleitung im Rahmen ihrer Qualifizierung erworben haben muss, damit ein Präventionsangebot durch Krankenkassen gefördert werden kann. Entscheidend für den Nachweis der Qualifikation sind Unterlagen aus denen Inhalt und Umfang (z. B. ECTS oder Stundenzahl) der Qualifikation hervorgehen.
Anläßlich des 25-jährigen Jubiläums des DTB-Qualitätssiegels wurde archivierte Dokumentationen erneut recherchiert hinsichtlich der kontrovers geführten Diskussion "Qualitätssiegel vs Gütesiegel". Hier ergaben sich aus den Fragen interessante Zusammenhänge und Synergien. Dazu gehört auch der "DTB-Kompass für Siegel-Qualität". Dazu der Hinweis: Das DDQT-Gütesiegel wird vom DTB-Dachverband nicht anerkannt. Der DDQT hat eigene Standards und ist kein DTB-Mitglied. DDQT-Gütesiegelträger sind nicht dtb-akkreditiert. Ganzer Artikel: DDQT-Gütesiegel:
DDQT Gütesiegel
Das "Güte-Siegel" des DDQT verliert aktuell an Bedeutung, da sich zwei wichtige Gründungs-Mitglieder verabschiedet haben und eigene Standards propagieren. Was ist das Gütesiegel des DDQT noch wert - jetzt da die wichtigsten Verbände/ Gründungsmitglieder ihren Austritt erklärt haben? Und wer wird das Siegel noch anerkennen? Die Krankenkassen und die ZPP wohl eher nicht. Die Verbindlichkeit der ohnehin umstrittenen Güte-Kriterien des DDQT wackelt. Zudem sich der Dachverband als "Lobby-Verband" definiert. Und man muss wohl ein großer Optimist sein, um auf dieser prekären Basis weiterzumachen. In einer Presse-Erklärung des gerade ausgetretenen Taijiquan Qigong Netzwerks spricht man lieber von Visionen: "Der Vorstand des Taijiquan & Qigong Netzwerkes verfolgt weiter die Vision, die bestehenden Qualitätsnachweise, wie das „Qualitätssiegel“ des Netzwerks, das „Gütesiegel“ des DDQT und die Nachweise anderer Verbände, zu einem gemeinsamen fachbezogenen Qualitätssiegel für Taijiquan bzw. Qigong zusammen zu fassen. Er hofft, dass alle Verbände, wie auch die im bisherigen DDQT vertretenen Ausbilder sich dafür einsetzen". Ich empfinde das eher als ein Pfeifen im Walde!
DDQT Ausbildung in der DTB-Kritik
Die DTB-AG ""DDQT Ausbildung" fasst zusammen: Der DDQT betreibt selbst keine Ausbildung. Zur Überprüfung seiner Schulen und zur internen Überprüfbarkeit der DDQT-Standards äußert sich Dr. Peter Wolfrum unlängst wortreich, aber - so die Bewertung des DTB - ohne Ausräumung der Zweifel. Dr. Bölts moniert, dass in den AALL keine überprüfbaren Festlegungen zur Ausbilder-Qualität gegeben seien.
AG "DDQT-Ausbildung" im DTB
Die DTB-AG ""DDQT Ausbildung" informiert auch über Zentrale Prüfstelle Prävention Vdek und easy-Datenbank, falls Probleme mit der Anerkennung von Zertifikaten entstehen.
DDQT Gütesiegel Krankenkassen Ausbildung AALL - Update
Zum Thema Nicht-Anerkennung DDQT Gütesiegel Stundenbilder Krankenkassen Ausbildung AALL
Taiji Qigong Krankenkassen - Zulassung und Zertifzierung
(S. auch Updates zum Fakten-Check DDQT Krankenkassen)
Prinzipiell kommt jeder für eine Zulassung infrage, doch wenn man nicht den geforderten Beruf als Primärqualifikation hat, wird es umständlich.
Was man wissen sollte: Der DTB erkennt nicht alle Fortbildungen von allen Tai-Chi-Qigong-Anbieter an. Im Einelfall empfiehlt sich zuvor eine Rücksprache. Siehe auch Überprüfbarkeit Qigong Standards zum Thema DDQT-Mitglieder.
Die Zulassung von Tai-Chi-Qigong-Lehrern bei den Krankenkassen ist im DTB kostenlos. Auch die Zertifizierung durch Dr. Langhoff kostet nichts. Zwei Hürden sind für Antragsteller zu überwinden: Zum einen werden nur bestimmte Berufe von den Krankenkassen als sogenannte Primärqualifikation anerkannt und zum anderen muss eine Tai-Chi-Qigong-Ausbildung absolviert werden, die neben einer Dauer von 2 Jahren noch eine bestimmte Stundenzahl aufweisen muss. Dies sind zur Zeit 220 Zeitstunden bzw. 300 Unterrichtsstunden. Ausbildungen verantwortungsvoller Anbieter umfassen ohnehin mehr Stunden. So muss man beim Dt. Dachverband ja vor den Präsenzseminaren den Lehrinhalt zunächst im Heimstudium erlernen, sodass schon dadurch für jeden eine wesentlich höhere Stundenzahl zustande kommt. Hier Infos zur Taiji Ausbildung und für den Yang-Stil speziell Taiji Ausbildung. S. Hinweis des AK "DDQT Krankenkassen AALL" zur Nichtanerkennung im DTB.
Die Analogie zur Yoga-Ausbildung wurde im DTB von anfang an für gut befunden und mitgetragen. Andere Verbände wie der DDQT halten eine Stundenzahl von weniger als 500 USTD für ausreichend. Ihre Lehrer werden offenbar (wie man den folgenden Zitaten entnehmen kann) von Krankenkassen vermehrt abgelehnt. Das ist beim DTB ausgeschlossen, weil der DTB seit langem diese hohe Stundenzahl für sehr sinnvoll hält.
Lehrer des DDQT werden aus diesen beiden Bereichen offenbar abgelehnt
- mit dem Hinweis auf die nicht ausreichende Stundenzahl. Die
öffentliche Reaktion des DDQT in seinem Newsletter 2 zeigt, dass diese
hohe Stundenzahl für nicht nötig befunden wird.
In den vergangenen Monaten haben vermehrt Betriebskrankenkassen (BKK)
und AOK qualifizierten Taijiquan- und Qigong-Lehrern oder -Kursleitern
die Anerkennung verwehrt oder gar aberkannt. Dies geschieht zum Einen,
weil BKK und AOK eine andere Lesart des aktuellen Handlungsleitfadens
für Präventionsangebote als die VdAK-Kassen umsetzen (Grundberuf + 500
Std. Ausbildung analog Yoga), zum Anderen, weil sie vermehrt auf
zentrale Datenbanken setzen, die Einzelfallentscheidungen nicht mehr
flexibel handhaben. www.ddqt.de/pdf/DDQT-News2.pdf
Mehr im Vortrag über das Thema
DDQT
Krankenkassen. Auch die Hoffnung auf
Einzelfall-Entscheidungen/ Ausnahmen spielt daher für die beim DTB
ausgebildeten Lehrer mit Primärqualifikation nach § 20 keine Rolle.
Update DDQT Krankenkassen und Dt. Taichi-Bund: Der jahrzehntelange
Einsatz von mir und meinem DTB-Team für Gesundheitsbildung, Anatomie und
Physiologie stößt bekanntlich beim DDQT nicht auf ungeteilte Zustimmung.
Dazu gehört auch unsere enge Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, die
bis ins Jahr 1988 zurückreicht.
Meine 1988 begonnene Tätigkeit als Fach-Berater in den Medien hat
bislang zu wohl vielen hunderten von Artikeln über Taijiquan und Qigong
geführt - zusätzlich zu den vielen Berichten bei Krankenkassen erwähne
ich hier Stiftung Warentest, Stern, GEO-WISSEN, Krankengymnastik. Ein
Haupt-Thema Transparenz, Qualitätssicherung unt Teilnehmerschutz im
Bereich Lehrer-Ausbildung mit Qualitätssiegel s. DDQT Krankenkassen .
Ein Thema ist Enspannung und Stressabbau - s. Qigong Entspannung
Update Krankenkassen Qualitätssiegel und Datenbank
Das Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. ist als Fachschule für berufliche
Weiterbildung anerkannt von Spitzenorganisationen der Krankenkassen. Bei
vielen Krankenkassen wird besonders der DTB-Einsatz für
Entmystifizierung, Wissenschaft und Forschung gutgeheißen - s. unsere
Auffassung von Qi ohne jede Esoterik und Mystik! Siehe auch Qigong .
Update Krankenkassen Qualitätssiegel und Datenbank
Die vielen engen und vertrauensvollen Kontakte zu den gesetzlichen
Krankenkassen begründen sich u. a. auf der Mitgliedschaft im
Weiterbildung Hamburg e. V., wodurch deutschlandweit Standards
garantiert werden und anderseits auf unser Wissensdatenbank, die allen
Krankenkassen-Mitarbeitenden zur kostenlosen Verfügung steht.
Der DTB tritt seit seiner Gründung 1996 für möglichst hohe Standards bei
der Ausbildung und Anerkennung der Lehrkräfte bei den Krankenkassen ein.
So betreibt der DTB seit langem eine Überzeugungsarbeit bei den
Krankenkassen, um die Stundenzahl einheitlich auf 500 Stunden zu
erhöhen, wie es beim Yoga ist. Auch empfiehlt der DTB den Kassen seit
langem, strikt vorzugehen und Einzelfall-Entscheidungen nicht
vorzunehmen. Siehe auch Überprüfbarkeit
Qigong Standards.
Zu dieser Thematik bekommen wir des öfteren irritierte Anfragen aus der
deutschen Lehrerschaft - der DTB kennt KEINE Krankenkasse, die nur das
DDQT-Gütesiegel akzeptieren würde: "Manche Krankenkassen akzeptieren nur
das Gütesiegel des DDQT. Der Dachverband leistet eine deutschlandweite
Lobbyarbeit. Seine Mitglieder sind Vereine und Ausbildungsinstitute. Die
Arbeit des DDQT kommt allen Taijiquan- und Qigong-Übenden zugute. Das
TQN ist Gründungsmitglied des DDQT und finanziert dessen Arbeit durch
einen kräftigen Mitgliedsbeitrag. "
http://www.taijiquan-qigong.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=22&Itemid=44
. Siehe auch DDQT Gütesiegel.
Als Ansprechpartner unseres Arbeitskreises "Transparenz im
Gesundheitswesen" werde ich häufiger von Krankenkassen aus ganz
Deutschland um Stellungnahmen gebeten zur Qualifikation von Anbietern.
Dazu gehören auch Lehrer aus dem DDQT-Umfeld.
Update DDQT Ausbildung DDQT als Bremser?
Bekanntlich hatten die Krankenkasssen eine Anhebung der Stundenzahl im
Bereich Taijiquan und Qigong von 250 Stunden auf 500 Stunden, wie sie
beim Hatha Yoga gelten. Die Umsetzung so wünschte sich der DDQT lt
Presseberichten solle möglichst drei bis fünf Jahre dauern. Anders der
DTB - er begrüßte die Pläne der Krankenkassen ausdrücklich. Quelle:
http://www.tqj.de/TQJ-Web-alt/Aktuell/aktuell-haupt.html
Update DTB Krankenkassen
DDQT Krankenkassen
Der DTB-Arbeitskreis "Transparenz im Gesundheitswesen" ist bundesweit
auf breite Zustimmung gestoßen. Bei Taiji-Qigong-Treffen sind häufig
auch Mitarbeitende von Krankenkassen dabei. Es werden bundesweit Frages
der Qualitätssicherung und des Teilnehmerschutzes diskutiert und
verbesserte Konzepte entwickelt.
Dies ist eine Initiative des Dt. Taichi-Bundes, die von den
vertrauensvollen, langjährigen Krankenkassen-Kontakten profitiert.
Viele Diskussionen zwischen Lehrern im DDQT kreisen seit dessen Gründung
im Jahre 2002 um die Thematik Krankenkassen und Krankenkassen-Zulassung.
Diese haben im Bereich Taijiquan und Qigong Verfahren entwickelt, die
ich sehr genau kenne, da ich seit 1988 bereits damit befasst bin. Die
Standards der 1990 gegründeten Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum und
die Standards des daraus 1996 entstandenen Dt. Taichi-Bundes -
Dachverband für Taichi und Qigong e. V. hängen ja mit den Vorgaben der
Krankenkassen eng zusammen.
Update DDQT Krankenkassen
Bekanntlich hatten die Krankenkasssen eine Anhebung der Stundenzahl im
Bereich Taijiquan und Qigong von 250 Stunden auf 500 Stunden, wie sie
beim Hatha Yoga gelten. Die Umsetzung so wünschte sich der DDQT lt
Presseberichten solle möglichst drei bis fünf Jahre dauern. Anders der
DTB - er begrüßte die Pläne der Krankenkassen ausdrücklich. Quelle:
http://www.tqj.de/TQJ-Web-alt/Aktuell/aktuell-haupt.html
Update DTB Krankenkassen
DDQT Krankenkassen
Der DTB-Arbeitskreis "Transparenz im Gesundheitswesen" ist bundesweit
auf breite Zustimmung gestoßen. Bei Taiji-Qigong-Treffen sind häufig
auch Mitarbeitende von Krankenkassen dabei. Es werden bundesweit Frages
der Qualitätssicherung und des Teilnehmerschutzes diskutiert und
verbesserte Konzepte entwickelt.
Taijiquan Qigong
Mehr zur Reputation und der "Szene bzgl. Dr. Langhoff: Thema Detlef Klossow .
Langhoff-Kurse: Qigong Ausbildung Düsseldorf
Fakten-Check DDQT Krankenkassen, Updates Qigong Ausbildung Hamburg
Quelle: Feedback Innere-Kraft-Seminar Ausbildung Qigong Hamburg.